Restschuldbefreiung jetzt schon nach 3 Jahren.

Neue Möglichkeiten der Insolvenzordnung in Deutschland nutzen.

Anwalt - Kleines Portrait

Schulden loswerden. Jetzt erstes Beratungsgespräch sichern.

Vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenfrei telefonische Erstberatung.

5.0 Durchschnittsbewertung auf anwalt.de 5.0 Durchschnittsbewertung auf Google
Presselogo Zeit Online Presselogo Handelsblatt Presselogo Capital Presselogo Bild Zeitung Presselogo Immobilienzeitung Presselogo Berliner Anwaltsblatt

Änderungen zum 01.10.2020

Die wichtigsten vorgesehenen Änderungen des Gesetzes zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens:

  • Für alle Insolvenzanträge die ab dem 01.10.2020 eingereicht werden, wird das Restschuldbefreiungsverfahren auf drei Jahre verkürzt.
  • Die Verkürzung ist an keine Bedingungen gebunden.
  • Für Insolvenzanträge die zwischen dem 17.12.2019 und  30.09.2020 eingereicht wurden, verkürzt sich ebenfalls die Abtretungsfrist (Beispiel.: Insolvenzantrag wurde zwischen den 17.01.2020 und 16.02.2020 eingereicht, dann beträgt sie Abtretungsfrist fünf Jahre und sechs Monate (Artikel 103 k Abs. 2 Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung)).
  • Gewinne aus einer Lotterie oder aus Gewinnspielen sind auch in der Wohlverhaltensphase an den Treuhänder herauszugeben.
  • Sofern man einen Insolvenzantrag nach dem 1.10.2020 eingereicht hat und einem nach drei Jahren die Restschuldbefreiung erteilt wurde, so gilt für denjenigen nun eine 11-jährige Sperrfrist für ein neues Verfahren und dieses neue Verfahren hat dann eine Abtretungsfrist von 5 Jahren.
  • Insolvenzbedingte Verbote beruflicher Tätigkeiten sollen künftig mit Ablauf der Entschuldungsfrist außer Kraft treten. Bei erlaubnis- und zulassungspflichtigen Tätigkeiten ist jedoch erneut eine Genehmigung dafür einzuholen. 
Kostenlos Gespräch vereinbaren

Ablauf der Verbraucherinsolvenz

Sie befinden sich in einer Überschuldungssituation und möchten gern eine Verbraucherinsolvenz durchführen, um wieder schuldenfrei zu sein, dann helfen Ihnen die AdvoAdvice Rechtsanwälte gerne.

Vor dem Verbraucherinsolvenzverfahren muss der Schuldner versuchen, eine außergerichtliche Einigung zum Schuldenabbau mit seinen Gläubigern zu erzielen. Dieses ist Voraussetzung für das Einreichen des Antrages auf Eröffnung der Verbraucherinsolvenz und die Bescheinigung können Rechtsanwälte oder Schuldenberatungsstellen ausstellen.

Zunächst einmal ist daher zu klären, wie hoch die gesamten Forderungen der Gläubiger sind und die Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte erarbeitet dann mit Ihnen zusammen den außergerichtlichen Schuldenbereinigungsplan.

Sofern die Gläubiger bzw. nicht alle Gläubiger dem außergerichtlichen Schuldenbereinigungsplan zustimmen, wird dann der Antrag auf Eröffnung des Verbraucherinsolvenzverfahrens gestellt. Das Gericht kann dann erneut einen gerichtlichen Schuldenbereinigungsversuch starten. Sollte dieser wiederum scheitern, wird das Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnet und durch die neue Gesetzgebung zum 01.10.2020 erlangen Sie dann die Restschuldbefreiung bereits nach drei Jahren.

Kostenlos Gespräch vereinbaren
 Grafik

Ihre Experten

Dr. Sven Tintemann

Gründungspartner - Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

Kim Oliver Klevenhagen

Gründungspartner - Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

Dr. Raphael Rohrmoser

Partner - Rechtsanwalt