EUBKZGW - zweiter Zwischenbericht des Insolvenzverwalters positiv

Der Insolvenzverwalter der Europäisches Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft EWIV sieht gute Rückzahlungschancen für einige Gläubiger.

Zweiter Zwischenbericht ausgewertet

In seinem zweiten Zwischenbericht aus dem Jahr 2017 sieht der Insolvenzverwalter Voigt Salus, der das Insolvenzverfahren der Europäisches Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft EWIV, kurz EUBKZGW, betreibt, für einige Gläubiger der Gesellschaft zumindest gute Chancen, noch zu Teilen ihres investierten Geldes zu gelangen.

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der Haftung?

Konkret teilt der Insolvenzverwalter mit, von einer bekannten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ein Zahlungsangebot erhalten zu haben. Diese wäre bereit, hier rund 8 Millionen € in die Insolvenzmasse fließen zu lassen. Der Insolvenzverwalter geht daher davon aus, dass zumindest die Anleger, die im Zeitraum der Mitgliedschaft der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ein Darlehen an die EUBKZGW ausgereicht haben, gute Chancen hätten, hier einen Großteil des investierten Geldes zurück zu erlangen.

Gute Aussichten für einige Anleger / Darlehensgeber

In Bezug auf die Forderungen der Darlehensgeber, welche Geld bei der Gesellschaft angelegt bzw. es dieser zur Verfügung gestellt hatten, prüft der Insolvenzverwalter noch, in welcher Rangstelle im Insolvenzverfahren Forderungen eingebucht werden sollen. Gegebenenfalls sei hier auch über ein Musterverfahren im untechnischen Sinne nachzudenken, so der Insolvenzverwalter in seinem zweiten Zwischenbericht.

Willkommen bei AdvoAdvice

Die Kanzlei AdvoAdvice hat hier noch einmal Kontakt mit dem Insolvenzverwalter aufgenommen, um die Frage nach einem Musterprozess weiter zu klären. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass in einem ähnlichen Verfahren gegen die insolvente Thormann Capital GmbH ein Erfolg für die Insolvenzgläubiger vor dem Oberlandesgericht München erzielt werden konnte.

Wir werden weiter berichten, sobald hierzu neue Informationen vorliegen.

Nächste Schritte

  1. Nehmen Sie gleich Kontakt auf, um kostenlos eine erste Einschätzung vom Anwalt zu bekommen
  2. Informieren Sie sich mehr zum Thema auf unseren Seiten.
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Weitere Artikel zum Thema