Erste Prozesserfolge für geschädigte Anleger durch AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat vor dem Landgericht Bonn erzielt. In drei separaten Verfahren ergingen am 14., 16. und 17. Juli 2025 Versäumnisurteile gegen die 7x7sachwerte GmbH & Co. KG.
Drei Versäumnisurteile innerhalb von einer Woche
Die 17. Zivilkammer des Landgerichts Bonn verurteilte die Beklagte zur Zahlung von insgesamt 36.100,00 Euro nebst Zinsen an die ersten beiden Kläger. Zusätzlich wurde am 16.07.2025 ein weiteres Versäumnisurteil in Höhe von 27.437,18 Euro gegen die Beklagte durch die 20. Zivilkammer des LG Bonn erlassen. Hinzu kommen erhebliche offene Zinsen in Höhe von 2.486,16 Euro und 3.689,02 Euro. Die gesamten Kosten der Rechtsstreite sind ebenfalls von der 7x7sachwerte GmbH & Co. KG zu tragen.
Alle Versäumnisurteile sind vorläufig vollstreckbar, was eine „sofortige Zwangsvollstreckung“ ermöglicht.
Versäumnisurteile sind ein Warnsignal
Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann von der Kanzlei AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB aus Berlin sieht die Tatsache, dass sich die Gegenseite in allen Fällen nicht verteidigt und somit drei Versäumnisurteile ergehen ließ, als ein klares „Warnsignal“ für betroffene Anleger.
„Die Versäumnisurteile deuten darauf hin, dass die Beklagte keine substanziellen Verteidigungsmöglichkeiten sieht oder nicht gewillt ist, sich ihren Verpflichtungen zu stellen“, so Anwalt Dr. Tintemann. „Anleger der 7×7 Gruppe sollten daher zeitnah handeln und ihre individuellen Ansprüche durch eine Kanzlei mit ausgewiesener Expertise im Bank- und Kapitalmarktrecht prüfen und konsequent durchsetzen lassen, um ihre Gelder zu sichern.“
Über AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB
AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB ist eine Rechtsanwaltskanzlei mit Sitz in Berlin, die sich auf die bundesweite Vertretung von Anlegern im Bereich des Kapitalanlagerechts spezialisiert hat. Ihr Fokus liegt auf der engagierten und erfolgreichen Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen und der Beratung bei komplexen Kapitalanlagefällen. Aus diesem Grund wurde bereits am Anfang des Jahres 2025 die Anlegergemeinschaft 7×7-Gruppe ins Leben gerufen.