Gesetzgeber will die Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie entschärfen
Mit dem Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften vom 11.03.2016 (BGBl. I, S. 396) setzte der deutsche Gesetzgeber die europäischen Vorgaben Richtlinie 2014/17/EU über Wohnimmobilienkreditverträge für Verbraucher (ABl. EU 2014, L60 S. 34) mit Wirkung zum 21.03.2016 um. Der Schwerpunkt lag hierbei auf einer eingehenden“ Kreditwürdigkeitsprüfung (Art. 18 RiL 2014/17/EU) auf […]
Unsere Experten in der Presse zum Thema Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Die Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (kurz: BKR) enthält in ihrer Ausgabe für Februar 2017zum Thema der Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie in deutsches Recht einen Fachartikel der Rechtsanwälte Kim Oliver Klevenhagen und Dr. Erik Olaf Kraatz. In dem Artikel werden unter anderem behandelt: * Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie – Informationspflichten der Darlehensgeber – Neuerungen bei der Kreditwürdigkeitsprüfung […]
Unsere Experten in der Presse zum Thema Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Das Berliner Anwaltsblatt hat in seiner Ausgabe einen Artikel zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie in deutsches Recht veröffentlicht. In der Ausgabe aus dem November 2016 geben RA Klevenhagen und Dr. Erik Olaf Kraatz einen ersten Überblick über die Neuerungen in der Gesetzessystematik, bei der Kreditwürdigkeitsprüfung und den Informationspflichten, die der Darlehensgeber erfüllen muss. Eine ausführlichere Version […]
Das Widerrufsrecht bei Immobiliendarlehen ist tot – es lebe die Zinsreduzierung bei Verstößen gegen die Kreditwürdigkeitsprüfung
Am 21. Juni 2016 endete die Frist, um bis zum 10. Juni 2010 geschlossene Immobilienkreditverträge zu widerrufen (Artikel 229 § 38 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch – EGBGB). Zusammen mit dieser Ausschlussfrist schaffte der Gesetzgeber mit dem Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften künftig das „ewige Widerrufsrecht“ ab, indem er das […]
Bekommen Sie keinen Wohnungskredit? Möglicherweise ist die EU schuld!
Ende August 2016 ließen zahlreiche Medienberichte aufhorchen: Obwohl die Zinsen für Immobilienkäufer so niedrig sind wie nie, erhalten viele potenziellen Käufer von Wohn-Immobilien keinen Kredit mehr. So vergeben etwa die Ostdeutschen Sparkassen nach einem Bericht von MDR aktuell deutlich weniger Immobiliendarlehen und auch in Bayern seien in diesem Jahr mehr Darlehensanträge abgelehnt worden als sonst. […]