Schufa-Recht: AdvoAdvice hilft bei Negativeintrag durch die Barclays Bank
Zum Ende des vergangenen Jahres wandte sich eine Anfang 40-jährige Frau an die Kanzlei AdvoAdvice. Zu Ihrem Schrecken musste Sie feststellen, dass die Barclays Bank PLC (Hamburg), einen Negativeintrag über mehrere tausend Euro veranlasst hatte. Zuvor geschah folgendes: Im August kündigte die Betroffene einen Kredit bei der Barclays Bank. Für die Rückführung des Kredites wurde […]
Widerruf von Darlehen wegen fehlender Angabe zur Aufsichtsbehörde?
Entscheidungen zu den verschiedenen Formulierungen in Widerrufsbelehrungen von Darlehensverträgen haben Hochkonjunktur, nachdem der Gesetzgeber viele Kunden gezwungen hatte, bis zum 10. Juni 2010 abgeschlossene Immobiliar-Darlehensverträge bis zum 21. Juni 2016 zu widerrufen; in Folge der Widerrufsflut sind zahlreiche Klagen anhängig. Kürzlich hat der Bundesgerichtshof sich mal wieder zu einer umstrittenen Formulierung geäußert, die sich in […]
Schufa-Recht: ING-DiBa widerruft Negativeintrag nach außergerichtlichem Schreiben
Im Februar wandte sich eine hilfesuchende Frau an die Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB aus Berlin. Nachdem sich die Frau aus Schleswig-Holstein jahrelang durch die Privatinsolvenz gekämpft und seit über 10 Jahren eine „saubere Weste“ hatte, holte sie die Vergangenheit Anfang diesen Jahres schlagartig wieder ein. Im Jahr 2012 schien es endlich geschafft: Die Restschuldbefreiung wurde […]
Schufa-Recht – Vergleich mit Advanzia Bank S.A. erstritten
Die Rechtsanwälte konnten wieder einmal einem Betroffenen helfen, welcher durch einen negativen SCHUFA-Eintrag auf Veranlassung der Advanzia Bank S.A., mit Sitz in Luxemburg, belastet war. Das Landgericht Berlin hatte hier nach Einreichung einer Klage auf Widerruf des Eintrags sowie Scorewertberichtigung für den 22.11.2016 Termin zur mündlichen Verhandlung bestimmt. In letzter Minute konnte der Termin durch […]
Unsere Experten in der Presse zum Thema Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Die Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (kurz: BKR) enthält in ihrer Ausgabe für Februar 2017zum Thema der Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie in deutsches Recht einen Fachartikel der Rechtsanwälte Kim Oliver Klevenhagen und Dr. Erik Olaf Kraatz. In dem Artikel werden unter anderem behandelt: * Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie – Informationspflichten der Darlehensgeber – Neuerungen bei der Kreditwürdigkeitsprüfung […]
Unsere Experten in der Presse: Schufa Scoring
Die Zeitschrift Revisionspraxis (kurz: PRev), ein Journal für Revisoren, Wirtschaftsprüfer, IT-Sicherheits- und Datenschutzbeauftragte enthält in ihrer Ausgabe für den Dezember 2016 einen Artikel von Rechtsanwalt Dr. Tintemann zum Thema Scoring, Transparenz und berechtigtes Interesse der Schufa Holding AG und gibt einen Überblick zu verschiedenen Themen rund um Auskunfteien, den Datenschutz und Rechtsschutzmöglichkeiten. Auf sechs Seiten […]
LG Osnabrück verurteilt SAM Vermittler
Das Landgericht (LG) Osnabrück hat mit einer am 04.11.2016 verkündeten Entscheidung einen Vermittler zur Zahlung von Schadensersatz i.H.v. 15.839,02 € zzgl. Zinsen i.H.v. 5-Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 14.01.2016 verurteilt, Zug um Zug gegen Übertragung der Rechte aus dem geschlossenen Kaufvertrag zwischen dem Kläger und der SAM Management Group AG. **SAM Management Group […]
Unsere Experten in der Presse zum Thema Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Das Berliner Anwaltsblatt hat in seiner Ausgabe einen Artikel zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie in deutsches Recht veröffentlicht. In der Ausgabe aus dem November 2016 geben RA Klevenhagen und Dr. Erik Olaf Kraatz einen ersten Überblick über die Neuerungen in der Gesetzessystematik, bei der Kreditwürdigkeitsprüfung und den Informationspflichten, die der Darlehensgeber erfüllen muss. Eine ausführlichere Version […]
Schufa-Recht: ING DiBa erstinstanzlich zum Schufa Widerruf verurteilt
Das Landgericht Frankfurt (Oder) hat in erster Instanz die ING DiBa AG zum Widerruf eines negativen SCHUFA – Eintrags verurteilt. Das am 15.09.2016 verkündete Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die ING DiBa AG kann gegen dieses Urteil Berufung zum Brandenburgischen Oberlandesgericht einlegen. **Was war Hintergrund des Rechtsstreits** Der Kläger hatte im Mai 2010 bei der […]