ThomasLloyd: Anlegerrundschreiben der CT Infrastructure Holding Limited zum Börsengang der TLG
Anleger erhalten nach über drei Jahren Informationen der CT Infrastructure
Limited zum Börsengang der TLG. Eine Einschätzung durch AdvoAdvice.
Restschuldbefreiung: BGH und EuGH entscheiden über Speicherung bei der Schufa Holding AG
Verfahren vor EuGH und BGH, ob und wie lange die Schufa das Merkmal der
Restschuldbefreiung speichern darf.
ThomasLloyd: Beschwerde vor BGH zurückgenommen – Entscheidung des OLG Naumburg rechtskräftig
Erste Entscheidung gegen CT Infrastructure Holding Ldt. rechtskräftig nach
Rücknahme einer Beschwerde beim BGH.
BGH verurteilt VW
Bundesgerichtshof verurteilt Volkswagen zu Schadenersatz bei Diesel
Abgasskandal
Neues EuGH-Urteil: Millionen Kreditverträge können widerrufen werden – Ein neuer, gigantischer Widerrufsjoker?
Ein neues Urteil des des EuGH könnte für einen gigantischen Widerrufsjoker
gesorgt haben. Millionen Darlehensverträge könnten nun widerrufen oder
umgeschuldet werden.
BGH entscheidet: Keine Kündigung von Sparverträgen „S-Prämiensparen flexibel“ durch Sparkassen vor Erreichen der höchsten Prämienstufe möglich
BGH entscheidet: Keine Kündigung von Sparverträgen „S-Prämiensparen flexibel“
durch Sparkassen vor Erreichen der höchsten Prämienstufe möglich
SAM AG: Freiheitsstrafen für Verwaltungsrat und Direktoren
LG München verurteilt Hintermänner der SAM AG zu Freiheitsstrafen
BGH: Keine Gebühren für SMS-TAN Verfahren
Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in einer Entscheidung vom 25.07.2017 entschieden, dass die vorformulierte Klausel „Jede smsTAN kostet 0,10 € (unabhängig vom Kontomodell) in Bezug auf Verträge über Zahlungsdienst zwischen einem Kreditinstitut und einem Verbraucher unwirksam ist. Die Entscheidung erging zu dem Az. XI ZR 260/15 und erging aufgrund einer […]
Unternehmerdarlehen – Bearbeitungsgebühren unwirksam
Mit Urteil vom 28.10.2014 (Az. XI ZR 348/13) entschied der Bundesgerichtshof (BGH) bereits, dass Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten eine unangemessene Benachteiligung darstellen und daher unwirksam sind. Gleiches gilt nun auch für Firmenkredite, wie der BGH jetzt feststellte. **Unzulässigkeit Bearbeitungsentgelt-Klauseln bei Unternehmerdarlehen** Die Urteile des BGH vom 04.07.2017 (Az. XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16) dürften […]