SAM AG: LG Landshut verurteilt Berater zu Schadensersatz
Das Landgericht Landshut hat einem Anleger der SAM Management Group AG Schadensersatz in Höhe von 18.317,75 Euro zugesprochen. Zahlen muss hier der seinerzeit tätige Anlageberater, so das LG Landshut in seiner Entscheidung vom 26.05.2017. Das Landgericht sah es nach der durchgeführten Beweisaufnahme als erwiesen an, dass der Beklagte Berater beratend tätig gewesen und dass so […]
Leasetrend AG – Weitere Klagen gegen Anleger ohne Erfolg
Weitere Klagen der Leasetrend AG gegen ehemalige Anleger auf Zahlung wurden von dem Amtgericht Dippoldiswalde und dem LG Frankfurt am Main mit jeweils ähnlicher Begründung abgewiesen. Kanzlei AdvoAdvice vertritt die Beklagten in erster Instanz erfolgreich und wehrt Zahlungansprüche ab. Das AG Dippoldiswalde bestätigte mit Endurteil vom 05.05.2017 ein bereits zuvor erlassenes klageabweisendes Versäumnisurteil gegen die […]
SAM AG – Drei weitere Urteile gegen Hintermänner
Amtsgericht Spaichingen verurteilt SAM AG Verwaltungsrat Michael O. zur Zahlung von 1.450,33 Euro. Auch das Amtsgericht Potsdam verurteilte O. zur Zahlung von 1.292,64 Euro. Amtsgericht Weißwasser verurteilte den Aufsichtrat der Bestlife Select AG zur Zahlung von 2.415,21 Euro. Die o.g. Entscheidungen gegen die verantwortlichen Hintermänner der SAM Management Group AG aus der Schweiz sind noch […]
SAM AG – Vermittler durch LG Regensburg wegen Drittstaateneinlagenvermittlung verurteilt
Das LG Regensburg hat einen SAM AG Vermittler und den ehemaligen Verwaltungsratsvorsitzenden Michael O., welcher sich momentan in der JVA Stadelheim in Untersuchungshaft befinden soll, zum Schadensersatz in Höhe von 12.326,80 Euro nebst Zinsen verurteilt. Zudem wurde für beide Beklagte festgestellt, dass die Schadensersatzpflicht aus einer vorsätzlich begangenen deliktischen Handlung herrührt. Die Entscheidung erging am […]
Lease Trend AG kann kein Abfindungsguthaben mehr geltend machen – Prozesserfolg vor dem LG Frankfurt am Main
Die AdvoAdvice Rechtsanwälte konnten einem Ehepaar aus Süddeutschland in einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit der Lease Trend AG zu ihrem Recht verhelfen. Dabei wollte das Ehepaar nicht selbst eine gerichtliche Auseinandersetzung, sondern wurde von der Lease Trend AG auf Zahlung eines Abfindungsguthabens von mehr als 7.000,00 Euro in Anspruch genommen. Der Rechtsstreit wurde vor dem Landgericht […]
DEF Deutsche Energie Finanz 11 GmbH & Co. KG lädt zu außerordentlichen Versammlungen in Hannover und Berlin
Die DEF Deutsche Energie Finanz 11 GmbH & Co. KG, Pappelallee 28, 22089 Hamburg meldet sich bei ihren Anlegern mit Schreiben vom 01.03.2017 und lädt diese zu Informationsveranstaltungen ein. Hintergrund der Veranstaltungen sind nach Angaben der Gesellschaft die aktuelle wirtschaftliche Situation der Gesellschaft und ein Liquiditätsengpass. Konkret findet eine Informationsveranstaltung am 14.03.2017 im „Leonardo Hotel […]
BGH zu Bankenhaftung bei Schrottimmobilien
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem aktuellen Urteil vom 18. Oktober 2016, Aktenzeichen XI ZR 145/14, klargestellt, dass sich die Kenntnis einer Bank von einem groben Missverhältnis zwischen dem Kaufpreis und dem tatsächlichen Verkehrswert einer durch sie finanzierten Immobilie nicht aufgrund ihrer Kenntnis von der für die Immobilie erzielten Jahresnettomiete im Wege eines „vereinfachten Ertragswertverfahren“ […]
Aufklärungspflicht des Anlageberaters über seine Provision
Jedem Anleger dürfte klar sein, dass ein Anlageberater seine Beratung nicht aus Selbstlosigkeit vornimmt, sondern von dieser lebt. Der Berater verdient also an den getätigten Kapitalanlagen seines Kunden teilweise kräftig mit. Die Provisionen berechnen sich in der Regel prozentual an der Anlagesumme, weshalb die Anleger oft motiviert werden, möglichst viel zu investieren. Gleichzeitig vermeidet der […]
EWIV – Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung – Haftungsfalle für Mitglieder?
Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung, kurz auch EWIV genannt, klingt zunächst interessant, aber was verbirgt sich hinter diesem Konstrukt? Wie geht man damit um, wenn Anleger hier Gelder investiert und verloren haben? Diese Frage stellte sich kürzlich den Rechtsanwälten der Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB aus Berlin. Auf dem deutschen Kapitalmarkt war das Gesellschaftskonstrukt der EWIV nämlich bereits […]