Policenmodell: Unbegrenztes Widerrufsrecht bei alten Versicherungsverträgen?
**Das Widerrufsrecht alter im Policenmodell abgeschlossener Versicherungsverträge. Ein Geschenk für Versicherungsnehmer?** **Auswirkungen auf Altverträge durch das reformierte Versicherungsgesetz – von Kim Oliver Klevenhagen, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht** Viele Jahre lang stellte das Policenmodell eine gängige Form des Abschlusses eines Versicherungsvertrages dar. Hierbei stellte der Versicherungsnehmer dem Versicherungsgeber einen rechtsverbindlichen Antrag, eine Versicherung […]
SAM AG – Drei weitere Urteile gegen Hintermänner
Amtsgericht Spaichingen verurteilt SAM AG Verwaltungsrat Michael O. zur Zahlung von 1.450,33 Euro. Auch das Amtsgericht Potsdam verurteilte O. zur Zahlung von 1.292,64 Euro. Amtsgericht Weißwasser verurteilte den Aufsichtrat der Bestlife Select AG zur Zahlung von 2.415,21 Euro. Die o.g. Entscheidungen gegen die verantwortlichen Hintermänner der SAM Management Group AG aus der Schweiz sind noch […]
Marderbefall als Sachmangel bei Immobilienkauf
Beim Hauskauf gibt es viel zu beachten- insbesondere Bestandsimmobilien können ihre Tücken haben. Versteckte Mängel sind hier das Stichwort, welche den Traum vom Haus schnell zum Alptraum werden lassen. Eine nicht nur beim Autokauf, sondern auch beim Hauskauf nicht zu unterschätzende Gefahr sind Schäden, die vom Marderfraß und Marderkot ausgehen können. Diese können im Bereich […]
Schufa-Recht: Anerkenntnisurteil gegen die Barclays Bank PLC
Rechtsanwalt Dr. Tintemann hilft Anwalt aus Hessen mit Klage vor dem
Landgericht Hamburg gegen Negativeintrag der Barclays Bank PLC.
Lease Trend AG kann kein Abfindungsguthaben mehr geltend machen – Prozesserfolg vor dem LG Frankfurt am Main
Die AdvoAdvice Rechtsanwälte konnten einem Ehepaar aus Süddeutschland in einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit der Lease Trend AG zu ihrem Recht verhelfen. Dabei wollte das Ehepaar nicht selbst eine gerichtliche Auseinandersetzung, sondern wurde von der Lease Trend AG auf Zahlung eines Abfindungsguthabens von mehr als 7.000,00 Euro in Anspruch genommen. Der Rechtsstreit wurde vor dem Landgericht […]
BGH zu Bankenhaftung bei Schrottimmobilien
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem aktuellen Urteil vom 18. Oktober 2016, Aktenzeichen XI ZR 145/14, klargestellt, dass sich die Kenntnis einer Bank von einem groben Missverhältnis zwischen dem Kaufpreis und dem tatsächlichen Verkehrswert einer durch sie finanzierten Immobilie nicht aufgrund ihrer Kenntnis von der für die Immobilie erzielten Jahresnettomiete im Wege eines „vereinfachten Ertragswertverfahren“ […]
Aufklärungspflicht des Anlageberaters über seine Provision
Jedem Anleger dürfte klar sein, dass ein Anlageberater seine Beratung nicht aus Selbstlosigkeit vornimmt, sondern von dieser lebt. Der Berater verdient also an den getätigten Kapitalanlagen seines Kunden teilweise kräftig mit. Die Provisionen berechnen sich in der Regel prozentual an der Anlagesumme, weshalb die Anleger oft motiviert werden, möglichst viel zu investieren. Gleichzeitig vermeidet der […]
BGH – Kündigung von Bausparvertrag nach 10 Jahren möglich
Seit letzter Woche steht die Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) fest: In den zu entscheidenden Fällen durften die Bausparkassen alte Verträge zu Recht kündigen. Diese Entscheidung hat für viele Bausparer und für die Bausparkassen grundsätzliche Bedeutung. **Hintergrund der Entscheidungen (BGH, Urteile vom 21. Februar 2017, Az. XI ZR 185/16 und XI ZR 272/16)** Der Bausparvertrag wird […]
Widerruf der Anwaltszulassung bei Insolvenz
Geraten Rechtsanwälte in finanzielle Notlagen und letztlich sogar in Insolvenz, stellt sich die existentielle Frage, was mit ihrer Anwaltszulassung passiert und damit der Möglichkeit, in der Zukunft finanziell wieder auf die Beine kommen zu können. § 14 Absatz 2 Nummer 7 der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) regelt, dass die Anwaltszulassung von der zuständigen Rechtsanwaltskammer zu widerrufen „ist“, […]